Lektion 1, Thema 1
In Bearbeitung

Thema: Austausch, Ende und Anfang Copy

Thema: Austausch, Ende und Anfang

Über den Zeitraum dieses Kurses hast du deine Wahrnehmung geschult und dein Inneres erforscht. Dabei bist du Licht und Schatten in dir begegnet und hast dich mit ihnen auseinandergesetzt. Du hast dich ein wenig besser kennengelernt. Vielleicht hat dich auch die Frage nach dem, was du eigentlich bist aus Woche 3 an der einen oder anderen Stelle berührt. Vermutlich kannst du jetzt ein wenig  freundlicher mit dir und anderen Menschen umgehen, durch weniger Bewertung und Vergleich. Oder du erkennst die Wertungen, wenn sie auftauchen und gibst ihnen weniger Gewicht.

In Woche 11 hast du eine Methode erlebt, die mit deinem eigenen Zutun zu dauerhafter Achtsamkeitspraxis führen kann. Du magst erleben, wie Handlungen direkt aus der Wahrnehmung entstehen. Dies führt mit der Zeit in ein Leben im “Flow”.

Zuerst kommt eine Idee, die Ausrichtung, dann das Fühlen, später erst folgt das Tun … und vielleicht kannst du mehr und mehr zulassen … Räume der Stille nutzen … aus der Stille die Impulse wahrnehmen … den Fluss fühlen …  das Leben entstehen lassen … ohne Erwartung … aktiv werden … immer wieder … neu …

Zur Bearbeitung von hartnäckigen, schwierigen Themen magst du gerne auf die Techniken der Schattenarbeit (Woche 9) oder Metta Meditationen (Woche 10) zurückgreifen.

Wie dein weiterer Weg nun aussieht, kannst du gut selbst für dich festlegen oder entstehen lassen. Es gibt so viele Möglichkeiten …

Du hast jeden Tag die Chance, das, was du in dieser Challenge gelernt hast anzuwenden. Bei Menschen, die die lieb sind und bei Menschen, die dich herausfordern. Nutze jede Möglichkeit zum Üben. Irgendwann stellst du fest, dass deine Achtsamkeit in Fleisch und Blut übergeht.

Viel Erfolg wünsche ich dir dabei!

Hanne

Rückschau / Wo stehe ich jetzt?

In dieser Übung geht es darum die Verbindung zwischen dem, was der Vorsatz zu Beginn des Kurses war und dem, was nun folgt herzustellen. Höre dir dazu die m4V-Datei an.

Du brauchst dazu ein Blatt Papier und einen Stift. Schau vorher noch einmal auf die Gesamtübersicht des Kurses, bevor du mit der Übung beginnst.