Lektion 1, Thema 1
In Bearbeitung

Übung: Check-up Journaling Copy

Checkup – Journaling

Eine Methode, sich Fragen zu stellen und Antworten zu erhalten, ist das sogenannte Journaling. Beim Journaling geht es darum, Gedanken fließen zu lassen, wahrzunehmen und direkt aufzuschreiben ohne jede Filterung oder Reflexion. Journaling soll dabei das Unterbewusstsein in die Beantwortung der Fragen einbeziehen. Schreibe alles auf, was du gerade denkst. Auch: “Mir fällt gerade nichts ein”, “Das ist ja blöd”, “Was soll ich denn jetzt schreiben”, … . Ohne Pause schreiben für eine gewisse Zeit. Damit dir das leichter fällt, kannst du dich mit der Audiodatei durch die Übung führen lassen.

In dieser Übung stelle ich Fragen, mit denen du deinen bisherigen Weg in der Challenge „Achtsam führen“ reflektieren kannst. 

Falls es stimmig für die Gruppe ist und entsprechend Zeit zur Verfügung steht, könnt ihr die Übung wiederholen. Welche Themen kommen beim 2. Durchlauf, was vertieft, verschiebt sich vielleicht?

Während des Journaling lernst du dein Denken kennen – wie es von einem Thema zum andern springt, völlig unlogische Dinge miteinander verknüpft … Bleibe während der Übung in der Rolle eines Beobachters, interpretiere, bewerte nichts von dem, was du schreibst – egal, was da kommt. Lass die Gedanken einfach auf das Papier fließen, ohne den Stift abzusetzen. Wie schon oben geschrieben, schreib auch den Blödsinn auf, der dir während der Übung kommt. Sei der Beobachter deiner Gedanken!

Legt euch bitte Block und Stift zurecht. Schaltet dann Bild und Mikro aus und hört jeder für sich das Zwischenreview-Bergfest Audio an.  

 

Erfahrungsaustausch:

  • Was ist bei dir während der Übung passiert?
  • Wie hat sich das angefühlt?
  • Was ist dir aufgefallen? Was hat dich überrascht?
  • Welche Unterschiede sind dir aufgefallen zwischen den Runden?