Lektion 1,
Thema 1
In Bearbeitung
Übung: Zu welchem Selbstbild tendiere ich? (25 Minuten) Copy Copy
Los geht´s. Reflektiert Eurer Selbstbild, überprüft folgende Aussagen und beantwortet sie mit Ja oder Nein:
- Es gibt Dinge, die ich nicht gut kann.
- Mir sind Misserfolge egal. Sie geben mir die Chance mich zu verbessern.
- Wenn andere besser sind als ich, fühle ich mich minderwertig.
- Ich liebe es, neue Dinge zu versuchen, selbst wenn ich dafür meine Komfortzone verlassen muss.
- Ich fühle mich erfolgreich, wenn ich anderen zeigen darf, was ich kann.
- Ich fühle mich vom Erfolg anderer inspiriert.
- Ich fühle mich gut, wenn ich Dinge schaffe, die andere nicht können.
- Ich kann meine Intelligenz weiter entwickeln.
- Menschen sind mit einer bestimmten Intelligenz geboren worden und können nichts daran ändern.
- Wenn ich frustriert bin, versuche ich, mich aktiv aus dem Zustand zu befreien.
Seid ehrlich zu Euch selbst und bedenkt, dass Ihr ein dynamisches Selbstbild erlernen könnt!
Wenn Ihr die Aussagen 1), 3), 5), 7), 9) mit Ja beantwortet habt, dann tendiert Ihr zum statischen Selbstbild. Wenn Ihr die anderen Aussagen mit Ja beantwortet habt, tendiert Ihr zum dynamischen Selbstbild.
Diese Übung ist eine Übersetzung aus dem Englischem und stammt aus dem Buch “In Other Words” von Annie Brock und Heather Hundley[1].
[1] Vgl. (Brock, et al., 2018)