Das GRIP Modell gibt Teams und Führungskräften vier Faktoren an die Hand, um Teamentwicklung zu steuern sowie Selbstorganisation und Zusammenarbeit zu stärken.
Die Intelligenz eines Teams hat das Potenzial, die Intelligenz des Einzelnen weit zu übertreffen. Ein soziales System hat die Kraft, Neues hervorzubringen.
Das GRIP Modell von Richard Beckhard (1972) – oft auch in Reihenfolge des Vorgehensvorschlages GRPI genannt – unterscheidet vier elementare Faktoren zur Steuerung von Teams in Organisationen: GRIP ist ein Akronym für Goals, Roles, Interpersonal Relationships und Processes.