Coachify.Online

Datenschutzerklärung

Stand: 13. August 2025

Präambel

Die LACOBE GmbH betreibt die Social Learning Plattform Coachify.Online und fungiert dabei als Auftragsverarbeiter im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Plattform.

Wichtiger Hinweis zur Verantwortlichkeit: Ihr Arbeitgeber ist der datenschutzrechtlich Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die LACOBE GmbH verarbeitet Ihre Daten ausschließlich in seinem Auftrag und nach seinen Weisungen.

1. Datenschutz auf einen Blick

Wer ist verantwortlich für Ihre Daten?

Verantwortlicher (Ihr Arbeitgeber)

  • Ihr Arbeitgeber bestimmt Zweck und Mittel der Datenverarbeitung
  • Er ist Ihr primärer Ansprechpartner für datenschutzrechtliche Fragen
  • Rechte der Betroffenen sind primär gegenüber Ihrem Arbeitgeber geltend zu machen

Auftragsverarbeiter (LACOBE GmbH)

  • Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Auftrag Ihres Arbeitgebers
  • Wir unterstützen bei der Ausübung Ihrer Betroffenenrechte
  • Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz um

Welche Daten werden verarbeitet?

Registrierungs- und Profildaten

  • Name, E-Mail-Adresse, Benutzerkennung
  • Profilbild und freiwillige Profil-Angaben
  • Login-Daten und Zugriffsprotokolle

Lernaktivitäten

  • Kursfortschritte und Abschlussstatus
  • Quiz-Ergebnisse und Bewertungen
  • Zeitaufwand und Lernstatistiken
  • Heruntergeladene Materialien

Community-Aktivitäten

  • Beiträge in offenen Foren (öffentlich sichtbar)
  • Inhalte in geschützten Gruppen (nur für Gruppenmitglieder)
  • Private Nachrichten zwischen Nutzern
  • Bewertungen und Kommentare

Technische Daten

  • IP-Adresse, Browser-Informationen
  • Geräteinformationen und Betriebssystem
  • Nutzungszeiten und Seitenaufrufe
  • Session-Daten und Cookies

2. Verantwortliche Stellen und Kontakt

Auftragsverarbeiter

LACOBE GmbH
Im Dubben 35
31789 Hameln
Deutschland

Geschäftsführer: Prof. Dr. Volkmar Langer
E-Mail: kontakt@lacobe.de
Telefon: +49 5151 996 14 13

Datenschutzrechtlich Verantwortlicher

Ihr Arbeitgeber ist der datenschutzrechtlich Verantwortliche. Die Kontaktdaten erhalten Sie von Ihrem Arbeitgeber oder der zuständigen HR-Abteilung.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

  • Bereitstellung der Lernplattform und ihrer Funktionen
  • Verwaltung Ihres Benutzerkontos
  • Durchführung und Dokumentation von Lernaktivitäten

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)

  • Technische Bereitstellung und Sicherheit der Plattform
  • Analyse der Plattformnutzung zur Optimierung
  • IT-Sicherheit und Schutz vor Missbrauch

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

  • Verwendung von Analyse-Cookies (sofern nicht technisch erforderlich)
  • Einbettung von Videos von Drittanbietern (YouTube, Vimeo)
  • Freiwillige Profil-Angaben über das erforderliche Maß hinaus

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Bereitstellung der Lernplattform

  • WordPress-Grundfunktionen: Benutzerkonten, Content-Management, Sicherheit
  • LearnDash-Lernfunktionen: Kursverwaltung, Fortschrittstracking, Zertifikate, Quizzes
  • BuddyBoss-Community: Nutzerprofile, Gruppen, Foren, private Nachrichten

Lernfortschritt und -erfolg

  • Dokumentation des individuellen Lernfortschritts
  • Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen und Zertifikaten
  • Bereitstellung von Lernstatistiken für Sie und Ihren Arbeitgeber

Community und Zusammenarbeit

  • Ermöglichung des Austauschs in offenen Foren
  • Bereitstellung geschützter Coaching-Gruppen
  • Direkte Kommunikation zwischen Lernenden

5. Umfang der Datenverarbeitung

WordPress-Kernsystem

Verarbeitete Daten:

  • Benutzerregistrierung und Profildaten
  • Login-Aktivitäten und Sitzungsdaten
  • Administrationsaktivitäten

Speicherdauer: Für die Dauer der Nutzung der Plattform

LearnDash (Lernmanagementsystem)

Verarbeitete Daten:

  • Kursanmeldungen und Teilnahmestatus
  • Lektionsfortschritte und Abschlussdaten
  • Quiz-Antworten und Bewertungen
  • Zeitaufwand für Lernaktivitäten
  • Zertifikats- und Abschlussdaten

Speicherdauer: Für die Dauer der Geschäftsbeziehung zwischen LACOBE GmbH und Ihrem Arbeitgeber, mindestens jedoch für die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen

BuddyBoss (Social Learning Platform)

Verarbeitete Daten:

  • Erweiterte Profilinformationen und Avatare
  • Aktivitätsströme und Interaktionen
  • Gruppenmitgliedschaften und -aktivitäten
  • Forum-Beiträge und Kommentare
  • Private Nachrichten zwischen Nutzern
  • Freundschaftsverbindungen (falls aktiviert)

Speicherdauer: Für die Dauer der Plattformnutzung; Beiträge und Nachrichten bis zur aktiven Löschung durch den Nutzer oder den Arbeitgeber

6. Cookies und Tracking-Technologien

Technisch notwendige Cookies (ohne Einwilligung)

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Plattform erforderlich und können nicht deaktiviert werden:

Session-Cookies

  • Zweck: Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung
  • Speicherdauer: Bis zum Ende der Browser-Sitzung
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Lernfortschritt-Cookies

  • Zweck: Speicherung des aktuellen Kursstatus
  • Speicherdauer: Bis zum Kursabschluss oder Löschung des Accounts
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Sicherheits-Cookies

  • Zweck: Schutz vor CSRF-Attacken und Missbrauch
  • Speicherdauer: 24 Stunden
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Einwilligungspflichtige Cookies

Für diese Cookies holen wir über einen Cookie-Banner Ihre ausdrückliche Einwilligung ein:

YouTube-Cookies (bei Video-Einbettung)

  • Anbieter: Google Ireland Limited
  • Zweck: Video-Wiedergabe und Nutzungsanalyse
  • Übertragung: Daten können in die USA übertragen werden
  • Widerruf: Jederzeit über Cookie-Einstellungen möglich

Vimeo-Cookies (bei Video-Einbettung)

  • Anbieter: Vimeo Inc., USA
  • Zweck: Video-Wiedergabe und Nutzungsanalyse
  • Übertragung: Daten werden in die USA übertragen
  • Widerruf: Jederzeit über Cookie-Einstellungen möglich

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern:

  • Browser-Einstellungen: Deaktivierung aller oder bestimmter Cookies
  • Cookie-Banner: Erneuter Aufruf über die Plattform-Einstellungen
  • Opt-out-Links: Für spezifische Dienste (siehe entsprechende Abschnitte)

Hinweis: Die Deaktivierung technisch notwendiger Cookies kann die Funktionsfähigkeit der Plattform beeinträchtigen.

7. Eingebettete Medien und Drittanbieter

YouTube (Google)

Datenübertragung bei Video-Wiedergabe:

  • IP-Adresse und Geräteinformationen
  • Wiedergabe-Statistiken und Nutzungsverhalten
  • Mögliche Verknüpfung mit Google-Profilen

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung) Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Vimeo

Datenübertragung bei Video-Wiedergabe:

  • IP-Adresse und technische Informationen
  • Video-Interaktionen und Präferenzen
  • Statistische Auswertungen

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung) Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy

Hinweis zu Drittlandübertragungen

Bei der Nutzung von YouTube und Vimeo werden personenbezogene Daten in die USA übertragen. Die USA verfügen über kein der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Die Übertragung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).

8. Hosting und technische Dienstleister

Website-Hosting

Anbieter: ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich
René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland

Verarbeitete Daten:

  • Server-Log-Dateien (IP-Adresse, Browser, Betriebssystem, Referrer-URL, Zugriffszeitpunkt)
  • Technische Systemdaten zur Bereitstellung der Website

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technischer Bereitstellung)

Aufbewahrungsfristen

Server-Logs: Automatische Löschung nach 30 Tagen Backup-Daten: Aufbewahrung für 90 Tage, dann automatische Löschung

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, soweit diese auf berechtigten Interessen beruht.

Recht auf Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen.

Ausübung Ihrer Rechte

Primärer Ansprechpartner: Ihr Arbeitgeber (datenschutzrechtlich Verantwortlicher) Unterstützung durch LACOBE GmbH: kontakt@lacobe.de

Wir leiten Ihre Anfragen umgehend an Ihren Arbeitgeber weiter und unterstützen bei der Umsetzung Ihrer Rechte.

10. Datensicherheit

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates der verwendeten Software
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • Schulung der Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Verträge zur Auftragsverarbeitung mit allen Dienstleistern
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Incident Response Plan für Datenschutzverletzungen

11. Internationale Datenübertragungen

Übertragungen in Drittländer

Datenübertragungen außerhalb der EU/des EWR finden nur in folgenden Fällen statt:

YouTube (Google) – USA

  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Angemessenheitsgarantien: Standardvertragsklauseln

Vimeo – USA

  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Angemessenheitsgarantien: Standardvertragsklauseln

Schutzmaßnahmen

Alle Drittlandübertragungen werden durch geeignete Garantien abgesichert:

  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen
  • Regelmäßige Überprüfung der Schutzmaßnahmen

12. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für die LACOBE GmbH: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover

Kontakt:

  • E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
  • Telefon: 0511 120-4500

Eine vollständige Liste aller Datenschutzbehörden finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

13. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie kann aufgrund folgender Umstände angepasst werden:

  • Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen
  • Neue Funktionen oder Technologien auf der Plattform
  • Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken

Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie durch:

  • Deutliche Hinweise auf der Plattform
  • E-Mail-Benachrichtigung (soweit vorhanden)
  • Aktualisierung des Datums dieser Richtlinie

14. Kontakt und weitere Informationen

Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie:

LACOBE GmbH (Auftragsverarbeiter)
Im Dubben 35
31789 Hameln
Deutschland

E-Mail: kontakt@lacobe.de
Telefon: +49 5151 996 14 13

Geschäftsführer: Prof. Dr. Volkmar Langer
Registergericht: Amtsgericht Hannover HRB 216281
USt-IdNr: DE 316307036